PRESSEERKLÄRUNGEN

KRANKENKASSEN

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

www.presseerklaerungen.de/krankenkassen

Bildnachweis: Fotolia   aktualisiert: 02.04.23, Uhrzeit: 14.56





Presseerklärungen

im Info-Netzwerk
MEDIZIN 2000


04.12.222









Themenwebsites
A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

Tweet







Presseerklärungen Krankenkassen
(PKV und GKV)




Aktualisiert am: 02.04.23, Uhrzeit: 14.56

WERBUNG

News Presseinfos Krankenkassen



IGeL-Report 2018: Häufig angebotene IGeL widersprechen medizinischen Empfehlungen und sogar können schaden

Jeder Zweite bekommt beim Arztbesuch Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten, die privat zu bezahlen sind. Der IGeL-Monitor hat in einer repräsentativen Umfrage erstmals die Top 10 der meistverkauften IGeL ermittelt.
Fazit: In den Praxen werden häufig Früherkennungsuntersuchungen wie Ultraschall, Augeninnendruckmessung und Ähnliches verkauft.

mehr lesen
Quelle: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen , Mai 2018

Vor der Technologie kommt das Denken“ AOK Baden-Württemberg will Privatwirtschaft in der Telemedizin überholen

Stuttgart - „Unser Gesundheitssystem ist nicht krank, es ist müde“, sagt Dr. Christopher Hermann, „es benötigt dringend eine Therapie.“ Der Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg macht im aktuellen Unternehmensbericht der mit fast 4,3 Millionen Versicherten größten Krankenkasse im Südwesten gleich mehrere Bereiche aus, in denen er dem deutschen Gesundheitswesen gerne eine „Hallo-Wach-Spritze“ geben möchte.

mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung AOK Baden-Württemberg

 ARAG Trend 2017: Die Deutschen beweisen Durchhaltevermögen

Gute Vorsätze zum neuen Jahr: Gesundheit steht an erster Stelle

Fast zwei Drittel der Deutschen startet mit guten Vorsätzen ins neue Jahr 37,4 Prozent von ihnen halten durch 34,6 Prozent fassten keinerlei gute Vorsätze.  Nur 3,9 Prozent haben ihre Vorsätze bereits wieder über Bord geworfen.

mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung ARAG SE

An Lohnnachweis in Papierform denken

Der Lohnnachweis ist eine der Grundlagen für die Berechnung des Beitrages, den die Unternehmen für den Unfallversicherungsschutz ihrer Beschäftigten jährlich zahlen. Seit diesem Jahr gibt es zwar den digitalen Lohnnachweis, er dient aber nur zum Abgleich der Unternehmensdaten und noch nicht dazu, die Beiträge zu berechnen. Die Meldepflicht ist erst erfüllt, wenn die Unternehmen Lohnnachweise als Papierausdruck oder über das Extranet abgeben. Darauf hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) am 17. Februar 2017 in Berlin hingewiesen, um Missverständnisse zu vermeiden.

mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung  BG Bau Februar 2017

Darmspiegelung schon ab 50 - vor allem für Männer

Stuttgart – Ab dem Alter von 55 Jahren haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf eine Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs. Eine gemeinsame Studie vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), der AOK Baden-Württemberg, der Bosch BKK und MEDI Baden-Württemberg legt nun nahe, diese Altersgrenze zu senken: Die Untersuchung ist routinemäßig schon ab dem Alter von 50 sinnvoll - insbesondere für Männer.

mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation AOK Baden-Würtemberg Februar 2017

Unfall mit Arbeitskollegen – Wie steht´s mit dem Regress?

Stellen Sie Ihren Mitarbeitern Firmenfahrzeuge für Fahrten zu auswärtigen Arbeitsstellen zur Verfügung? Ein striktes Alkoholverbot für alle Fahrer und die Überprüfung ihrer Fahrerlaubnis sind selbstverständlich. Wer betrunken ohne Führerschein Kollegen befördert, haftet – wenn auch nicht immer voll.

mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Daimler BKK

Kritische Stellungnahme zum 4. Pflege-Qualitätsbericht des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS)

Pflegemängel quälen weiterhin zehntausende von hilflosen Patienten: morgen kann es Sie betreffen!

Während die Interessenvertretungen der Krankenkassen in der Öffentlichkeit die kühne Behauptung aufstellen, dass die schlimmsten Pflegemängel mittlerweile beseitigt wurden, sind die Vertreter der zu pflegenden Patienten ganz anderer Meinung und klagen die Pflegenden an. 
Zehntausende Bewohner von Pflegeeinrichtungen leiden weiterhin unter schweren Pflegemängeln. Es zeigt sich , dass nach wie vor tausende Menschen unter schlechter Pflegequalität leiden müssen.
„Es gibt keinen Grund zur Entwarnung“, sagt Dr. Manfred Stegger, Vorsitzender der Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung e.V. (BIVA).

mehr lesen
Quelle : BIVA

AOK-Arzneimittelrabattverträge

14. Ausschreibung beinhaltet 116 Wirkstoffe/ Wirkstoffkombinationen

Stuttgart/Berlin – Kurz nach dem Start der 13. Vertragstranche am 1. Oktober hat das AOK-System bereits die nächste Ausschreibung auf den Weg gebracht (Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt am 2. Oktober 2014). Diese umfasst diesmal 116 Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen, die als insgesamt 117 Fachlose ausgeschrieben werden.

mehr lesen
Quelle: AOK-Bundesverband

Lotsen sorgen für schnelle und individuelle Hilfen  

GWQ präsentiert Programme zum „Welttag für Seelische Gesundheit“ Düsseldorf

Angesichts der Zunahme psychischer Erkrankungen gewinnt die seelische Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Darauf verweist die GWQ ServicePlus AG anlässlich des „Welttags für Seelische Gesundheit“. Das Unternehmen entwickelt im Auftrag innovativer Krankenkassen entsprechende Versorgungskonzepte und kann bereits auf Erfolge in der Praxis verweisen.

mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation GWQ

Pflegequalität in Heimen und durch Pflegedienste hat sich verbessert

Die Versorgungsqualität in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten ist besser geworden. Das zeigt der vierte MDS-Pflege-Qualitätsbericht, der vom GKV-Spitzenverband und vom Medizinischen Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) in Berlin vorgestellt wurde.

mehr lesen
Quelle: GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG MDS UND GKV-SPITZENVERBAND

Generika helfen Kosten sparen

Der Durchschnittspreis eines patentfreien Erstanbieterpräparates betrug im letzten Jahr 1,31 Euro

DerDurchschnittspreis für einen Behandlungstag mit einem Generikum lag im Jahr 2013 auf der Ebene der Werkspreise bei gerade einmal 0,15 Euro wobei Rabatte aus Rabattverträgen noch nicht einmal berücksichtigt sind. Der vergleichbare Durchschnittspreis eines patentfreien Erstanbieterpräparates, das nicht im Wettbewerb mit Generika stand, betrug mit 1,31 Euro nahezu das 9fache.

mehr lesen
Quelle: Pro Generika e.V.,Marktdatenbroschüre 2013 "Generika und Biosimilars in Deutschland

Pressemitteilung: Arzneimittelversorgung Privatversicherter

In der Arzneimittelversorgung lassen sich deutliche Unterschiede zwischen Privater und Gesetzlicher Krankenversicherung feststellen. Neueste Zahlen liefert hierzu die aktuelle Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) zur „Arzneimittelversorgung der Privatversicherten 2012“.

mehr lesen
Quelle : werbende Presseinformation des Wissenschaftlichen Instituts der PKV

Private Krankenversicherung
map-report: Barmenia schafft den Sprung in die Spitzengruppe

Die Barmenia Krankenversicherung a. G. gehört nach Ansicht des Analysehauses map-report zu den besten privaten Krankenversicherern Deutschlands und „verdankt den Aufstieg in die Spitzengruppe (mmm) vor allem den stabilen Beiträgen“. „Überzeugend“, so der map-report, „seien jedoch auch die Leistungen im Service, hier vor allem mit einem umfangreichen Gesundheitsmanagement.“

mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Barmenia Versicherungen

Mammographie Screening wieder abschaffen?

In der Schweiz wird derzeit diskutiert, ob man das Mammographie Screening zur Früherkennung von Brustkrebs wieder abschaffen soll. Eine Studie hat nämlich gezeigt, dass durch dieses Programm zwar das Leben von 1 bis 2  von 1000 Frauen gerettet werden kann, die an dem Screening Programm teilnahmen. Doch gleichzeitig werden durch das Screening bei 100 von 1000 teilnehmenden Frauen unnötige weitere diagnostische Eingriffe und Therapien durchgeführt.
"Der erwünschte Effekt des Mammographie Screening wird durch die unerwünschten Effekte kompensiert", folgerten die Forscher.

mehr lesen
Quelle: British Medical Journal

Vorsicht!
DIMDI warnt Verbraucher vor dubiosen Versandapotheken

Beim Bestellen von Arzneimitteln gilt besondere Vorsicht, um gesundheitliche Risiken auszuschließen. Schließlich tummeln sich im Internet zahlreiche Betrüger, die auch gefälschte Arzneimittel vertreiben. Das DIMDI gibt jetzt konkrete Tipps, wie man dubiose Anbieter meidet.

mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung DIMDI

BSG-Urteil: Kassenpatienten dürfen
Reha-Klinik nicht frei wählen

Krankenkassen müssen die teurere Reha-Klinik auf Wunsch des Patienten nicht bezahlen. Das hat jetzt das Bundessozialgericht entschieden. Problematisch wird es demnach, wenn die Klinik der Wahl einen Versorgungsvertrag mit der Kasse hat.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online

Pflegetagegeldversicherung
Einwände von "Finanztest" laufen ins Leere - Kritische Fragen nach der Testmethodik

Berlin - Zum heutigen Bericht der Zeitschrift "Finanztest" über Pflegetagegeldversicherungen erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Reinhold Schulte: "Die Einwände der Zeitschrift 'Finanztest‘ gegen die staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung laufen ins Leere. Die Förderbedingungen definieren lediglich Mindestleistungen. Jedem Kunden steht es frei, nach seinen persönlichen Prioritäten und Möglichkeiten die Pflegezusatzversicherung bis zur 100-prozentigen Absicherung aufzustocken.

mehr lesen
Quelle: Pressemitteilung Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.

Transparenz schaffen: Ärzte bewerten Krankenkassen im Internet

Transparenz – Das erste Internetportal zur Bewertung von gesetzlichen Krankenkassen durch Ärzte und Psychotherapeuten ist online gegangen. KBV-Chef Dr. Andreas Köhler schaltete den Krankenkassen-Navigator heute im Rahmen der Vertreterversammlung in Berlin frei.
mehr lesen

Quelle: KBV

Arzneimittelpreise

Das Nutzenbewertungsgesetz bremst pharmazeutische Innovationen offenbar nicht so, wie von der Industrie befürchtet Die Pharmaindustrie hat das neue Preisgesetz für Arzneimittel gefürchtet. Jetzt aber zeigt eine erste Bilanz: Zwei Drittel der eingeführten Medikamente bringen dem Patienten tatsächlich mehr Nutzen als bisherige Therapien. Die Bestnote ist allerdings noch nicht vergeben.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online

TÄTIGKEITSBERICHT DES BUNDESVERSICHERUNGSAMTES
Krankenkassen

Diffamierende Angriffe gegen Ärzte sollen von eigenen Problemen ablenken

Das Bundesversicherungsamt (BVA) hat in seinem Tätigkeitsbericht 2011 das Verhalten der gesetzlichen Krankenkassen im Umgang mit Beitragsgeldern, Versicherten und Leistungserbringern scharf kritisiert.

mehr lesen
Quelle: Presseinformation BNC Berufsverband Niedergelassener Chirurgen

"Wirtschaften mit dem Tod ist tabu!"

Die BKK Mittelstandsoffensive (BMO) warnt vor einseitiger "Mathematisierung" bestimmter Krankheiten mit Todesfolgen. Die Organisation kritisiert vom Bundesversicherungsamt (BVA) vorgeschlagene Änderungen am Morbi-RSA.

mehr lesen
Quelle: Presseinformation BKK Mittelstandsoffensive (BMO)

Generika sind unverzichtbar für die Gesundheit

Die Generikaunternehmen in Deutschland decken 70 Prozent des gesamten Arzneimittelbedarfs der Gesetzlichen Krankenversicherung. Dabei kosten viele Generika in Deutschland ab Werk weniger als eine handelsübliche Tüte Gummibärchen.

mehr lesen
Quelle: Presseinformation progenerika

Ersatzkassen fordern bundesweit vergleichbare Strukturen bei klinischen Krebsregistern

Anlässlich der heutigen Fachanhörung des Bundesgesundheitsministeriums zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Empfehlungen des Nationalen Krebsplans (Krebsplan-Umsetzungsgesetz) schlägt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) eine bundesweit identische Erhebung von Behandlungsdaten mit einem klinischen Krebsregister pro Bundesland vor.

mehr lesen
Quelle: Presseerklärung Verband der Ersatzkassen e. V.,Dienstag, 24. Juli 2012

Erwiderung der Hautärzte

Unkenntnis oder Desinformation beim MDK?
Hautärzte stellen klar: Dermatoskopie ist eine wertvolle Zusatzuntersuchung Berlin – „Die Dermatoskopie ist bis heute nicht als Regelleistung in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung eingeführt worden, das Dermatoskop/Auflichtmikroskop mithin auch kein‚ "Handwerkszeug", das jeder Dermatologe zwingend vorhalten muss.

mehr lesen
Quelle: Presseinformation Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) e.V.

Die AOK zur Gesundheitspolitik

Graalmann: Fortschritte in der Versorgung müssen Ansporn sein Über-, Unter und Fehlversorgung bleiben auch zehn Jahre nach dem ersten SVR-Gutachten die größte Baustelle . Der AOK-Bundesverband hat mehr Anstrengungen um eine höhere Qualität und mehr Transparenz im Gesundheitswesen angemahnt.

mehr lesen
Quelle: AOK Bundesverband

Pflegeversicherung

Gemeinsame Stellungnahme von Kassenärztlicher Bundesvereinigung und Bundesärztekammer zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz – PNG) in der Fassung vom 23.04.2012.

mehr lesen
Quelle: Presseinformation KBV

Ehrliche Diskussion um besseren Patientenschutz nicht mit Rationierungsvorwürfen blockieren

Uwe Deh: Schutz vor überflüssigen Operationen muss besser werden Berlin  - "Niemandem darf eine notwendige Operation vorenthalten werden. Aber genauso wenig darf unnötig operiert werden", dies erklärte Uwe Deh, Geschäftsführender Vorstand des AOK-Bundesverbandes, zu der aktuellen Diskussion um die Senkung zu hoher Operationszahlen in Deutschland.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation AOK-Bundesverband

Studie private Krankenversicherer 2012

Verbesserter Service, aber weiterhin nur befriedigend - Testsieger ist AXA vor Münchener Verein und Hallesche.

mehr lesen
Quelle: PRESSEMITTEILUNG Deutsches Institut für Service-Qualität
im Auftrag von n-tv.

Der demografische Wandel stellt eine Herausforderung dar

80 Prozent der in Europa im Gesundheitswesen Beschäftigten glauben nicht an eine gute Versorgung im Alter: In der europaweiten Studie der Economist Intelligence Unit äußerte sich die Mehrheit der insgesamt über 1.000 Befragten besorgt darüber, wie sie im Alter versorgt werden. Die von Pfizer unterstützte Studie hinterfragt die Gesundheitsversorgung einer alternden Bevölkerung in ganz Europa – insbesondere die Herausforderungen und Chancen, mit denen sich die Länder konfrontiert sehen.

mehr lesen
Quelle: Pfizer Pressestelle
 








Mittelteil Werbung
Informieren und werben auf den Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000:   Hier können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihre Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen, besondere Kompetenzgebiete  sowie innovative Therapie- und Diagnose-Methoden informieren.
14.02.2019


NEUEINFÜHRUNG 
Dystorell

Traurig, müde, antriebslos: Neues Homöopathikum für das seelische Gleichgewicht 

Den Ausgleich liefert jetzt die Natur mit dem neuen Homöopathikum Dystorell. Es kombiniert sieben homöopathische Inhaltsstoffe aus Pflanzen, welche ausgleichend und stabilisierend, harmonisierend und beruhigend auf das angegriffene Nervensystem wirken. In Spritzenform kann es auch im Rahmen der Homöopunktur eingesetzt werden.

mehr lesen



 

Endlich: ohne Schmerzen leben!

Die noch wenig bekannte Hochton-Frequenz-Therapie ist eine sehr effektive, schon viele Jahre bekannte Schmerz-Behandlung. Das extrem kleine und leichte WeWoThom® Premium ist die zur Selbstanwendung durch die betroffenen Patienten geeignete Form der Hochton-Frequenz-Therapie .
Das Hightech-Gerät wird erfolgreich angewandt bei Muskel- und Gelenkschmerzen.
Direktbestellung bei WeWoThom hier. Die Nutzer sind begeistert - mehr lesen




Atemgas-Analysen helfen  bei der  Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher Gesundheitsstörungen.  Messdaten sind  schnell, kostengünstig und nebenwirkungsfrei zu erheben. Einige Medizintechnik-Unternehmen haben sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums sind: der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem -Therapie-Management . Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der CO-Atemtest zur Unterstützung der Rauchenentwöhnung in Einzel- und Gruppen-Therapie.






 

Für dieTherapie einer Arthrose gibt es zahlreiche Medikamente - doch diese haben  zum Teil gefährliche Nebenwirkungen und beeinträchtigen die Lebensqualität. Schon diese Tatsache rechtfertigt einen Therapieversuch mit sanft wirkenden und nebenwirkungsarmen Heilmitteln der Erfahrungsheilkunde - zum Beispiel aus der Homöopathie.
Mehr erfahren Sie hier





Seit Jahrzehnten ist die Thymustherapie bei der Behandlung von Abwehrschwäche, Infektionsneigung und zur begleitenden Krebs-Behandlung bei Therapeuten und betroffenen Patienten sehr beliebt. Doch ist die Thymus-Behandlung weiterhin legal möglich? Sanorell informiert im Zusammenhang mit der Thymustherapie über den Stand der Rechtslage. Das Unternehmen selbst erfüllt alle gesetzlichen Voraussetzungen für die Herstellung der Thymus-Peptid-Extrakte und kann daher den kooperierenden Therapeuten bei der vorgeschriebenen Eigenherstellung der Thymus-Heilmittel kompetent helfen.






Winterzeit ist Grippe-Zeit: Thymus-Peptide beugen Komplikationen der Virusgrippe-Erkrankung vor.
Nach wie vor ist ein starkes körpereigenes Immunsystem der beste Infektionsschutz. Doch ist jedes körpereigenes Abwehrsystem stark genug, um die Krankheitserreger einer Virusgrippe abzuwehren?
Alternativmediziner raten dazu, vor der Impfung ein möglicherweise geschwächtes Abwehrsystem mit Thymus-Peptiden  zu stärken.






Der Sanorell Vital-Test weist nach, dass viele Frauen und Männer nicht optimal mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind. Der
Vital-Test verdeutlicht, dass es sinnvoll sein kann, Mangelzustände  durch physiologisch dosierte, rezeptfrei in der Apotheke zu beziehende Nahrungsergänzungsmittel der Vital-Plus Kombipackung  auszugleichen.
Über die Versandapotheke Fixmedika  können sich gesundheitsbewusste Verbraucher die Sanorell Arzneimittel kostengünstig  zusenden lassen.





auch Sanorell-Medikamente in Ampullenform können Sie bei der Versandapotheke Fixmedika bestellen








Animal Angels vertritt die unschuldigen, versklavten, gewaltsam transportierten Tiere – vor Gericht, auf der Straße, gegenüber Politik und Wirtschaft. Animal Angels hält das Andenken an die Tiere hoch - in der Animal Memorial Gedenkstätte im Animals' Angels-Büro - festgehalten in diesem online eingestellten Film








> zum Seitenanfang









Ein einfacher Mausklick ruft die gewünschte
Website auf.


WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000

Hier können  Kooperationspartner die Mitglieder ihrer  jeweiligen Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen Kompetenzgebiete, sowie die von ihnen angebotenen Produkte und  Dienstleistungen werbend informieren. 2.01.2021

Algen - Vielfalt aus dem Meer
Speisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet und in Europa in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt. Man unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.Mikroalgen werden als Nahrungsergänzungsmittel angeboten - jetzt auch in Bio-Qualität. Die bekanntesten Mikroalgen sind Spirulina, Chlorella, Astaxanthin und AFA (Aphanizomenon flos-aquae ), die auch über Ländergrenzen hinweg im Internet in seriösen online Shops gekauft werden können.  

Gesunde Kinder:  Was viele Frauen nicht wissen  - ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.  Bei Vitaminmangel drohen dem Kind sonst schwere Missbildungen. mehr lesen
Dieses Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es in der Apotheke ihres Vertrauens rezeptfrei als "Pille zur Anti-Baby-Pille"    zu kaufen.   Oder bequem hier in  der online Apotheke bestellen.

 
Bio-Nutzhanf-Produkte
Bio-Nutzhanf-Produkte: umweltbewußte Anwender reiner Naturprodukte wollen die Kräfte der Natur und die unverfälschten Inhaltsstoffe ausgewählter Kulturpflanzen nutzen. Innovative deutsche und österreichische Unternehmen stellen in enger Zusammenarbeit mit engagierten Bio-Landwirten qualitativ hochwertige Nutzhanf-Produkte her, die ausschließlich aus legalem, EU-zertifiziertem Saatgut gezogen werden und die Cannabinoide Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) enthalten.  Innovative Kaltpressverfahren erlauben es, aus dem extrem balaststoffreichen Nutzhanf wertvolle Nahrungsmittel in Bio-Qualität herzustellen (Zitat: Wikipedia).

 
 
Sanorell Pharma empfiehlt das von einem Experten geschriebene Fachbuch:

Homöopunktur
Praktische Quantenmedizin. Dr. med. Bernd Krautheimer
Urban & Fischer Verlag
288 Seiten, 130 Abbildungen
1. Auflage 2010

Die durch die Kombination von Homöopathie und Akupunktur erzielten Synergieeffekte ermöglichen ein optimales ganzheitliches Ergebnis. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen und praktischen Aspekte der Homöopunktur.


Der Sanorell Vital-Test hat ergeben, dass 47% der Frauen und 45% der Männer nicht ausreichend mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind.
Der Vital-Test zeigt, ob es sinnvoll ist, einen entdeckten Mangel durch passende,  in jeder Apotheke rezeptfrei zu kaufende Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen. Über die Versandapotheke Fixmedika können Sie sich die Sanorell Arzneimittel der Vital Plus-Kombination kostengünstig  zusenden lassen.
Atemgas-Analysen stossen bei Ärzten und Patienten zunehmend  auf Interesse. Mit Hilfe dieser nebenwirkungsfreien  Untersuchungen werden bisher oft übersehene  Gesundheitsstörungen erkannt. Und die Therapieen sind leicht zu managen. Einige Unternehmen bieten  auch in Deutschland  Ärzten und Patienten unkompliziert zu handhabende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Zur  Palette der Untersuchungen gehören der viel zu selten angewandte FeNO-Atemtest, der sich für die Asthma-Diagnose und die Therapiekontrolle eignet. Auch der H2 Atemtest  zur  Erkennung einer Laktose-Unverträglichkeit und der
CO-Atemtest
als Hilfe bei der   Rauchenentwöhnung hat sich bewährt.

Medizin-PR und Öffentlichkeitsarbeit: die Medizin-Mikro-Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 sind seit vielen Jahren die ideale Basis für Medizin-PR und wissenschaftliche Info-Texte zu besonderen Kompetenzgebieten, Produkten und Dienstleistungen.